Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
Aufgrund der Umbauarbeiten an unserem Gebäude (AZW) und den damit verbundenen Arbeiten in unseren Räumlichkeiten bleibt die Praxis von 17.07. bis 31.08.2025 geschlossen.
Die Buchung von 1. Sitzungen für die Stoßwellentherapie ist bis 07.07.2025 möglich.
Gerne können sie bereits online oder telefonisch (bitte hinterlassen sie uns eine kurze Nachricht) einen Termin für September 2025 vereinbaren.
Wir danken für Ihr Verständnis!
Team Stoßwellenzentrum Tirol
Entdecken Sie die Vorteile einer nicht-invasiven Therapie. Wir setzen auf modernste Technologie und stehen in direktem wissenschaftlichen Austausch mit der Medizinischen Universität Innsbruck.
Wir sind Ihre Expertinnen für eine effektive Stoßwellentherapie – lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu mehr Lebensqualität gehen.
Dr. Sabine Kofler Zöhrer
Dr. Eva Holfeld, MSc
(in beratender Tätigkeit bei neurologischen Indikationen)
Bei der extrakorporalen Stoßwellentherapie handelt es sich um ein Verfahren, bei dem über einen Schallkopf eine kurze, sehr intensive Druckwelle von außen (extrakorporal) über die Haut in das Gewebe eindringt.
In unserer Praxis wird ein Stoßwellengerät mit elektro-hydraulischem Erzeugungsprinzip verwendet. Dabei werden die Stoßwellen durch elektrische (geräuschvolle) Entladung mittels Elektroden erzeugt. Durch das Aufbringen von Kontaktgel kann die Stoßwelle über die Haut bis in tiefe Gewebe und Strukturen vordringen.
Für das Erstgespräch nehmen wir uns 45 min Zeit. Die Behandlung selbst dauert ca. 20 min
Es sind meist 2 Behandlungen im Abstand von ca. 1-2 Wochen erforderlich
Unmittelbar nach der Behandlung tritt zumeist eine deutliche Besserung der Beschwerden ein. Erkranktes Gewebe benötigt einige Zeit um sich zu regenerieren. Der vollständige Therapieerfolg ist nach 12 Wochen zu erwarten
In Einzelfällen kann ein weiterer Behandlungszyklus notwendig sein
Kosten: ab 140€ pro Sitzung.
Je nach Krankenkasse ist eine Rückvergütung von bis zu 80% möglich
Öffnungszeiten